SCHULEN GESUCHT für die Teilnahme am projekt!

Auch deine Schule kann sich auf den Weg in Richtung Klimaneutralität machen!


Startschuss für die Schulen

Was ist klimaratschule?

Klima schützen mit demokratischer Beteiligung

Über die Klimaschutzziele wird viel geredet, aber passen die Ziele zum gegenwärtigen Handeln? Wir sind der Meinung, dass wir alle effektiv und gemeinsam handeln müssen, um die Ziele annähernd zu erreichen. Schulen sind besonders gut geeignet, denn dort kann in der Regel umgehend CO2 eingespart werden und gleichzeitig transportiert das Projekt wichtige Lerninhalte rundum das Thema Nachhaltigkeit in die Schule. Und die Schüler:innen tragen das Thema wieder mit nach außen. 


Das sind die Bereiche, die wir an eurer Schule genau unter die Lupe nehmen und ermitteln, wieviel CO2 bei dem bisherigen Schulbetrieb ausgestoßen (emittiert) wird. Dazu brauchen wir einige Schüler:innen, die uns dabei helfen, die Daten zu erfassen. Wir nutzen dafür ein Tool, das uns aus den ermittelten Werten, z.B. dem Energieeinsatz der Heizung (kWh) die resultierende CO2-Menge in kg oder auch Tonnen pro Jahr berechnet. Unser Ziel ist es dann, im Rahmen eines demokratischen Beteiligungsverfahrens, die Möglichkeiten aufzuzeigen und zu besprechen, die die Schule unternehmen kann, um sich auf den Weg der Klimaneutralität zu begeben. Klar, das ist nicht einfach und braucht seine Zeit, aber wir haben auch keine Zeit mehr zu verlieren, denn der Klimawandel macht keine Pause! Deshalb müssen wir gemeinsam und wirkungsvoll aktiv sein, damit die Auswirkungen des Klimawandels möglichst gering bleiben. 

Wir freuen uns auf gemeinsame Erkenntnisse und Aktionen!

Euer Projekt-Team KlimaRatSchule

Erste Schritte

Schaut euch auf der Webseite um, hier gibt es schon ganz viele  Vorabinformationen. Inzwischen kommt die Initiative oft aus der Schüler:innenschaft. Trotzdem gehört es dazu, die Schulleitung zu überzeugen, damit wir den Prozess begleiten dürfen. 
Wenn du denkst, dass deine Schule gerne klimaneutral werden will, bewirb dich gerne bei uns!

Schulen gesucht

Du oder ihr habt die Schulleitung schon mit im Boot? Dann meldet euch gerne bei uns. 5 Pilotschulen sind schon dabei! Wenn ihr euch beeilt, könnt ihr eine der weiteren 40 Schulen sein, die zur KlimaRatSchule wird (in den Regionen Berlin, München, Springe bei Hannover und Freiburg).

Wir freuen uns über jede Schule, die sich praktisch mit einer guten und gerechten Zukunft befasst.



Positive Geschichten vermehren sich durch Teilen

Probleme zu erkennen und diese zu beschrieben ist das eine. Diese zu lösen, mögliche Szenarien entstehen zu lassen und zu handeln ist das andere. Um Veränderung zu bewirken, benötigt es daher gangbare Wege und Optionen mit denen wir den erforderlichen Wandel gestalten können! Hierfür können uns positive Geschichten und Bilder als Orientierung und Inspiration dienen. Deshalb wird es auf dieser Webseite einige Geschichten für unsere Zukunft geben ....

 

Du hast Bilder, Videos, Texte oder Geschichten, die uns zeigen wie Wandel geschehen kann? Dann könnte deine Geschichte schon bald auf dieser Webseite zu sehen sein!   jetzt meine Geschichte einreichen


Die Projektpartner

Der Verein Solare Zukunft e.V. bringt Energieerlebnisse in die Schule und auf öffentliche Plätze.

Wir müssen die BigPoints erkennen und uns weniger im Klein-Klein verlieren. Der Klimawandel erfordert gezieltes und konkretes Handeln! Jetzt!

Als Forschungsinstitut untersucht das IZT langfristige Zukunftspfade und übersetzt seine Ergebnisse in Strategien zur nachhaltigen Entwicklung. Zur Umsetzung gehören Bildungsprojekte mit Schwerpunkten bei Klima- und Ressourcenschutz. Dabei kooperieren wir mit Praxispartnern und im Rahmen von Bildungsstufen-übergreifenden Netzwerken.

Der Energie- und Umweltzentrum am Deister e.V. fördert Schüler*innen- Projekte zwischen Schulen und Kommunen. Nachhaltigkeitsprozesse funktionieren nur, wenn wir die Jugendlichen begeistern und aktiv einbinden!

 

Green City e.V. versteht Bildung als Befähigung, selbst aktiv zu werden, und ermöglicht ein forschendes, aktionsorientiertes sowie transformatives Lernen. Wir fördern Partizipation, begeistern für einen umweltgerechten Lebensstil und machen München grün, lebenswert und zukunftsfähig.


Schule:Wandel:Handeln!

Klima schützen durch demokratische Beteiligung an Schulen