Mikrobürger:innen-Gutachten an Schulen (MBGS)
Hierbei handelt es sich um ein demokratisches Beteiligungsverfahren, für das bis zu 50 Schüler:innen zufällig ausgelost und eingeladen werden. Die Teilnahme am Verfahren ist freiwillig und es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Das MBGS wird im zeitlichen Rahmen eines Schultages durchgeführt. Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden durch das Projektteam thematische Inputs zu den vier handlungsrelevanten Bereichen und potentiellen CO2-Reduktionsmaßnahmen, um eine einheitliche Wissensbasis zu schaffen. Anschließend werden in Kleingruppen (Planungszellen), bestehend aus je fünf Personen, die für ihre Schule relevanten Fragestellungen und Probleme intensiv diskutiert und Lösungsvorschläge erarbeitet. Der Fokus liegt hierbei auf nicht-investiven Maßnahmen, die an der Schule umgesetzt werden können. Die Ergebnisse werden im Plenum zusammengetragen, ausgewertet, und gruppiert. Jede Planungszelle bearbeitet 2 Fragestellungen, wobei die Kleingruppen für jede Arbeitseinheit neu ausgelost werden. Am Ende werden die erarbeiteten Lösungsvorschläge bewertet und unter Einbeziehung der Erkenntnisse aus der CO2-Bilanz in einer Roadmap zusammengefasst. Diese beinhaltet individuelle Ziele und konkrete Schritte. Damit ist das Projekt KlimaRatSchule abgeschlossen und die Schule kann sich mithilfe ihrer individuellen Roadmap auf den Weg hin zur Klimaneutralität begeben.
Hier werden die wichtigsten Infos zu den vier handlungsrelevanten Bereichen Energie, Mobilität, Ernährung und Beschaffung, zum Erstellen einer CO2-Bilanz, und zur Methode des Mikro-Bürger:innengutachtens (dem demokratischen Beteiligungsverfahren) ermittelt. Mit Hilfe der erhaltenen Infos und mit Unterstützung durch das Projektteam, erstellen die Schüler:innen dann eine CO2-Bilanz ihrer Schule, wobei Treibhausgasemissionen (THGE) identifiziert und dokumentiert werden.
Aktuell sind wir im Prozess ein vorhandenes Tool zu optimieren und zu testen.
Bei unseren Recherchen sind wir auf diverse Projekte und Tools gestoßen, die wir hier an dieser Stelle gerne nennen möchten.